Österreich ist in der EU die Nummer 1 beim Bio-Landbau. Rund 27,7 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden biologisch bewirtschaftet und jeder fünfte Betrieb ist Bio.
Das Land der Berge ist somit auch das Land der Bio-Lebensmittel: vom kräftig-würzigen Bergkäse über fein-nussigen Schnittkäse bis zum cremigen Weichkäse, vom Joghurt über Topfen bis zur Trinkmilch. Auch Fleisch- und Wurstspezialitäten sind aus biologischer-Produktion verfügbar, vom Speck bis zur Dauerwurst und vom Aufstrich bis zur Frischware. Obst, Gemüse, Getreide, Fische, Eier, Honig und veredelte Produkte runden das Bio-Angebot ab.
Das AMA-Biosiegel ist das behördlich anerkannte Gütezeichen für Biolebensmittel. Es steht für ausgezeichnete Qualität, biologische Produktion und konsequente Kontrollen. Es basiert auf genauen Kriterien, die in Richtlinien festgelegt sind. Diese werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. So wird biologische Produktion abgesichert.
Grundlagen biologischer Bewirtschaftung
Grundlagen der biologischen Landwirtschaft sind der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Düngemittel. Die Erhaltung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit wird durch schonende Bodenbearbeitung sichergestellt, es werden natürliche Dünger eingesetzt und eine ausgewogene Fruchtfolge eingehalten. Natürliche Regulationsmechanismen und Selbstheilungsprozesse in intakten Ökosystemen (Nützlinge) werden gefördert. Auf den Einsatz von Gentechnik wird in allen Bereichen des Biolandbaus verzichtet.
Tierhaltung nach der Bio-Verordnung
Bei der biologischen Tierhaltung finden die Tiere ein ausreichendes Platzangebot im Stall vor und haben verpflichtend Auslauf ins Freie. Das wirkt sich positiv auf ihr Wohlbefinden aus. Pro Hektar Land dürfen laut Bio-Verordnung weniger Tiere als in der konventionellen Landwirtschaft gehalten werden. Das Futter stammt ausschließlich aus biologischem Anbau und ist zu 100 Prozent gentechnikfrei. Bio-Tiere haben eine längere Mastdauer und werden später geschlachtet.
Lebensmittel in österreichischen Supermärkten
Seit rund 25 Jahren werden Biolebensmittel über Supermärkte in Österreich angeboten. So konnten langfristige geschäftliche Perspektiven entwickelt werden und die Marktanteile steigen kontinuierlich. Auch auf den internationalen Märkten sind Biolebensmittel aus dem Land der Berge gefragte Botschafter von Natürlichkeit und Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren über Bio in Österreich.